Willkommen auf WEIN-KORKEN.AT

wein-korken.at bietet Ihnen weiterführende Links auf Webseiten zum Thema Korken

Startseite > was war heute

Wissenswertes zum 17.04.


heutige Geburtstage

1.1899 - Benjamin Franklin (+ 17.04.1790) - Polit./Erfind.
Er gehört mit zu den Gründervätern der USA und ist auf der 100- Dollar-Note abgebildet. Am 15.Juni 1752 "erfand" er bei einem Versuch den Blitzableiter.
2.1937 - Barbara Bush (+ 17.04.2018) - Präsidentengattin
Sie sagte freimütig, dass ihre legendäre Perlenkette ein Imitat war. "Was ihr an mir seht, bekommt ihr auch", war aber ansonsten ihr Motto.
3.1766 - Johanna Schopenhauer (+ 17.04.1838) - Schriftst.
Die Mutter des Philosophen Arthur Schopenhauer konnte sich als Romanautorin und Salonière erst entfalten, als der ältere, eifersüchtige Gatte 1805 starb.
4.1941 - Eddie Cochran (+ 17.04.1960) - Musiker
"Summertime Blues" erzählt die Nöte eines Teenagers, der im Sommer arbeiten muss.
5.1969 - Sean Bean - Schauspieler
Als "Game of Thrones" begann, war er der bekannteste der Darsteller ("Goldeneye"-Bösewicht, Boromir in "Herr der Ringe"). Das hat sich deutlich geändert.
6.1940 - Hilmar Thate (+ 14.09.2016) - Schauspieler
Er konnte sich die Theaterrollen aussuchen. Karriereknick, als er sich für Biermann einsetzte. 1980 ging er in den Westen.
7.1885 - Tania (+ 07.09.1962) - Karen
Ernest Hemingway hielt die Dänin für "nobelpreiswürdig". Ihr Buch "Out of Africa" prägte das Afrika- Bild vieler Deutscher.
8.1951 - Monika Hauff - Sängerin
"Keine Bange, wir holen eine Zange": Mit Klaus-Dieter Henkler bildete sie eins der erfolgreichsten Gesangsduos der DDR.
9.1913 - Hans Purrmann (+ 17.04.1966) - Maler
Sein Schaffen wurde stark von seinem Lehrer Henri Matisse beeinflusst. In der NS-Zeit gehörte er zu den "entarteten Künstlern".
10.1985 - Kim Fisher - Moderatorin,Sängerin
Geboren wurde sie in West-Berlin als Kerstin Poetke. Im MDR hat sie einen Stammplatz im "Riverboat".
11.1940 - Siegfried Jerusalem - Opernsänger
Der Tenor debütierte 1976 als Lohengrin und sang bereits 1977 bei den Bayreuther Richard-Wagner- Festspielen.
12.1931 - Chris Barber - Jazzmusiker
Jazz und Swing vom Feinsten: "Bourbon Street Parade", "When the Saints go marching in", "Petite Fleur". Erst 2019 zog er sich von der Bühne zurück.
13.1969 - Horst Hrubesch - Fußballer
Das "Kopfball-Ungeheuer" erzielte in 224 Bundesligaspielen 136 Tore. Mit dem HSV wurde er dreimal deutscher Meister.
14.1937 - Bill Ramsey - Sänger
Ein Freund des Binnenreims: "Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett", "Pigalle (Die große Mausefalle)", "Zuckerpuppe aus der Bauchtanzgruppe".

Gedenk- & Feiertag

1.Syrien: Nationalfeiertag

Am 17.April 1946 wurde die Syrische Arabische Republik ausgerufen. Die letzten französischen Truppen zogen ab. Frankreich hatte 1922 vom Völkerbund das Mandat zur Verwaltung des Libanon und Syriens erhalten, die davor zum Osmanischen Reich gehörten.

1958 ging Syrien in der von Ägypten dominierten Vereinigten Arabischen Republik auf, die bereits drei Jahre später zerfiel. Im Sechs-Tage-Krieg 1967 gegen Israel verlor das Land die Golan-Höhen an den Nachbarn.

2.Welttag der Hämophilie

Nach Schätzungen sind weltweit 400.000 Menschen Bluter, von denen nur 10 bis 20 Prozent Zugang zu Therapien haben. Die Hämophilie ist eine hauptsächlich bei Männern auftretende Erbkrankheit. Die Blutgerinnung ist gestört, so dass die Betroffenen schon bei kleineren Verletzungen verbluten können, wenn nicht rechtzeitig Hilfe kommt.

Das Datum geht zurück auf den Geburtstag des Kanadiers Hans Schnabel, der 1963 die World Federation of Haemophilia gründete.

3.Ostersonntag

Am höchsten christlichen Feiertag wird der Auferstehung Jesu Christi von den Toten gedacht. Die Fastenzeit ist vorbei und es beginnt die siebenwöchige Osterzeit, die zu Pfingsten endet. Die Kirche legte den Termin auf den ersten Sonntag nach dem Frühlingsvollmond.

Das Wort "Ostern" ist alt-germanischen Ursprungs und soll "Morgenröte" bedeuten. Auch das Ei als Fruchtbarkeitssymbol stammt aus heidnischer Zeit. "Versteckt" wird es vom Osterhasen, früher waren es auch Kuckuck, Fuchs, Storch...


historischer Tag

1.1989 - Erste Ausgabe der "taz" erscheint.
2.1975 - Die Astronauten der fehlgeschlagenen Apollo-13-Mission kehren nach viertägigem Rettungsmanöver zurück.
3.1964 - Über 1000 Exilkubaner landen in der Schweinebucht auf Kuba / von der CIA gestützte Invasion scheitert nach wenigen Tagen.
4.1958 - Frere Roger Schutz gründet die ökumenische Gemeinschaft von Taize.
5.1946 - Erste deutsche Kriminalkommissarin in Frankfurt/Main eingesetzt.
6.1912 - Der Fußballverein VfL Osnabrück wird gegründet.
7.1875 - Der Reichstag zu Worms befragt erstmals Martin Luther zu seinen Thesen.
8.1492 - Christopher Columbus erhält von der span.Königin Isabella finanzielle Unterstützung und die Erlaubnis, den Seeweg nach Indien zu suchen.
9.2013 - Deutschlands 1.schwarz-grüne Landesregierung entsteht in Hamburg.
10.1989 - Erste Ausgabe der "taz" erscheint.
11.1975 - Die Astronauten der fehlgeschlagenen Apollo-13-Mission kehren nach viertägigem Rettungsmanöver zurück.
12.1964 - Über 1000 Exilkubaner landen in der Schweinebucht auf Kuba / von der CIA gestützte Invasion scheitert nach wenigen Tagen.
13.1958 - Frere Roger Schutz gründet die ökumenische Gemeinschaft von Taize.
14.1946 - Erste deutsche Kriminalkommissarin in Frankfurt/Main eingesetzt.
15.1912 - Der Fußballverein VfL Osnabrück wird gegründet.
16.1875 - Der Reichstag zu Worms befragt erstmals Martin Luther zu seinen Thesen.
17.1492 - Christopher Columbus erhält von der span.Königin Isabella finanzielle Unterstützung und die Erlaubnis, den Seeweg nach Indien zu suchen.
18.2000 - Tausende Studenten trauern am Platz des himmlischen Friedens in Peking um den verstorbenen Reformpolitiker Hu Yaobang.
19.1979 - Die Roten Khmer erobern Kambodschas Hauptstadt Phnom Penh: Der fünfjährige Bürgerkrieg endet, eine Terrorherrschaft beginnt.
20.1970 - Der Ford Mustang wird erstmals öffentlich präsentiert.
21.1961 - Erste Weltausstellung seit 1939 in Brüssel eröffnet. Das dafür gebaute Atomium wird Wahrzeichen der Stadt.
22.1949 - Syrien ruft Unabhängigkeit aus.
23.1926 - Sonnenfinsternis im Ruhrgebiet mit 99,9 % Sonnenbedeckung fast total.
24.1899 - Britische Kolonialoffiziere erfinden in Indien die Billardvariante Snooker.
25.1521 - Christopher Columbus erhält von Königin Isabella finanzielle Unterstützung und die Erlaubnis, den Seeweg nach Indien zu suchen.
26.2013 - In Hamburg entsteht Deutschlands 1. schwarz-grüne Landesregierung.
27.2000 - Tausende Studenten trauern auf dem Platz des himmlischen Friedens in Peking um den verstorbenen Reformpolitiker Hu Yaobang.
28.1961 - Weltausstellung in Brüssel eröffnet. Das dafür gebaute Atomium, Symbol für das Atomzeitalter, wird zum Wahrzeichen der Stadt.
29.1949 - Syrien ruft die Unabhängigkeit aus.
30.1926 - Sonnenfinsternis im Ruhrgebiet (99,9 % Sonnenbedeckung) zieht viele Menschen in ihren Bann.
31.1875 - Der Reichstag zu Worms beginnt mit der Befragung von Martin Luther.
32.1492 - Christoph Columbus erhält von der spanischen Krone finanzielle Unterstützung und die Erlaubnis, den Seeweg nach Indien zu suchen.

Todestag

1.1997 - William Holden (* 17.04.1918) - Schauspieler
In Billy Wilders "Boulevard der Dämmerung" spielte er den toten Drehbuchautor Joe. Er war Ronald Reagans Trauzeuge
2.1923 - Johanna Mestorf (* 17.04.1828) - Archäologin
Ein wissenschaftliches Studium stand ihr als Frau nicht offen. Also blieb nur das Selbststudium. 1891 wurde sie in Kiel erste dt. Museumsdirektorin, 1899 zweite Frau mit Professorentitel
3.1971 - Nikita S.Chruschtschow (* 17.04.1894) - Politik.
Seine "Geheimrede" legitimierte die voranschreitende Entstalinisierung. Er wurde 1964 in Moskau gestürzt
4.1991 - Gitta Lind (* 17.04.1925) - Schlagersängerin
Ihr "Weißer Holunder" von 1956 ist ein deutscher Schlager-Klassiker. Mit Joachim Fuchsberger war sie kurz verheiratet
5.1979 - Thornton Wilder (* 17.04.1897) - Schriftsteller
Der Bestseller "Die Brücke von San Luis Rey" brachte ihm den 1.Pulitzer-Preis ein. 1957 dann der Buchhandels-Friedenspreis
6.2011 - Yves Rocher (* 17.04.1930) - Unternehmer
Die ersten Salben rührte der Bretone schon als Teenager an und schuf einen Weltkonzern mit seiner "grünen" Kosmetik
7.2018 - Gabriel García Márquez (* 06.03.1927) - Schrift.
Der Kolumbianer hielt "Hundert Jahre Einsamkeit" nicht mal für sein bestes Buch. Ein Meisterwerk war es trotzdem
8.2008 - Robert Atkins (* 17.10.1930) - Kardiologe
Seine Statur brachte ihn dazu, nach einer Diät zu suchen. Seine Eiweißdiät war aber sehr umstritten
9.2001 - Max Joseph Metzger (* 03.02.1887) - Theologe
Der Pazifist gründete die ökumenische "Una-Sancta-Bewegung". Von Roland Freisler für seine Überzeugung zum Tod verurteilt.Seligsprechungsverfahren läuft
10.2018 - Wolf Gerlach (* 17.04.1928) - Zeichner
Er erfand die Mainzelmännchen: Anton, Berti, Conni, Det, Edi und Fritzchen. Dem WDR gab er Ute, Schnute, Kasimir
11.2003 - Vera Brühne (* 06.02.1910) - Täterin?Justizopfer?
Begnadigt, nie freigesprochen - der Indizienprozess um den Münchner Doppelmord war ein Spektakel in der Adenauerzeit
12.1960 - Harriet Brooks (* 02.07.1876) - Physikerin
Neben Lise Meitner und Marie Curie war die Kanadierin eine der herausragenden frühen Forscherinnen über Radioaktivität
13.2021 - James Last (* 17.04.1929) - Komponist, Bandleader
Der Last-Sound - undenkbar ohne Streicher. Von ihm sind die Titelmelodien der TV-Serien "Landarzt" und "Traumschiff"
14.2021 - Ferdinand Piëch (* 17.04.1937) - Automanager
Unter der Führung des Porsche-Enkels wuchs VW ab 1993 vom Sorgenkind zum Weltkonzern. Ruppig war sein Führungsstil